Wie Eye-Tracking Ihre Augengesundheit verbessern kann
Der Lidschlussreflex: Frequenz und Qualität

Es überrascht Sie vielleicht zu erfahren, dass wir normalerweise 13 bis 17 Mal in der Minute blinzeln. Da der Lidschlag so schnell ist und meist unterbewusst abläuft, bleibt er größtenteils unbemerkt.
Bei längerer Bildschirmarbeitszeit sinkt diese Rate ganz erheblich ab auf etwa 5 bis 7 Lidschläge pro Minute. Zudem nimmt nicht nur die Frequenz ab, sondern auch die Qualität unseres Blinzelns. So nimmt die Anzahl unvollständiger Lidschläge zu, bei denen die Augenlider nicht vollständig schließen.
Eine der Hauptfunktionen des Blinzelns ist es, die Augen mit Tränenflüssigkeit zu benetzen. So wird jedes Mal, wenn wir blinzeln, eine dünne Schicht gleichmäßig über die Oberfläche des Auges verteilt.
Dieser Trännenfilm entfernt Fremd- und Reizstoffe von der Augenoberflächen, hält diese feucht und versorgt die Hornhaut mit Nährstoffen und sogar mit Sauerstoff. Da die Hornhaut selbst keine Blutgefäße hat, sind die äußeren Hornhautzellen hauptsächlich auf die Diffusion von Sauerstoff aus der Luft angewiesen, wobei der Tränenfilm eine wichtige Rolle spielt.